Ohne Sponsoren wäre der Fundraisingtag NRW nicht das, was er seit vielen Jahren ist.
Hier kommen die Sponsoren direkt mit den interessierten Vertretern der NGOs ins Gespräch. Dieser fachliche Austausch auf Augenhöhe hilft allen!
Sie möchten sich auch bei den Fundraisingtagen präsentieren. Matthias Daberstiel berät Sie dazu gern.
Wir danken allen Sponsoren, die den Fundraisingtag NRW in dieser Form ermöglichen.
Die FundraisingBox vereint alles, was Non-Profit-Organisationen benötigen, um erfolgreich online Spenden zu sammeln: Spendenformulare, Spendenshops, Spendenaktionen, integrierte Zahlungsabwicklung. Unsere Plattform verfügt über ein CRM, das auf NPOs zugeschnitten ist. Durch Konnektoren, eine API und zahlreiche Schnittstellen lässt sich die FundraisingBox nahtlos in andere Tools integrieren. Gemeinsam mit über 5.000 Nutzenden hat die FundraisingBox bereits ein Spendenvolumen von über einer Milliarde Euro verarbeitet.
dialog4good ist Ihr Partner für den Dialog mit Spenderinnen und Spendern. Denn direkte Kommunikation mit Förderern findet nicht mehr nur über Brief und Telefon statt, sondern verlagert sich immer mehr auf die digitalen Kanäle. Wir stellen uns dieser Entwicklung und haben neben dem klassischen Inbound- und Outbound-Telefonie, die digitalen Kommunikationskanäle, wie E-Mail, Social Media bis hin zu Chat und Messenger-Diensten als festen Bestandteil in unserem Angebots-Portfolio.
Das Bielefelder Druckunternehmen gehört zu den Pionieren im Digitaldruck. Die neue Technik ermöglicht bei kleinen Auflagen, Standardformaten und -Papieren eine kostengünstigere Produktion als der konventionelle Offsetdruck. Das Unternehmen ist Spezialist für Mailings, die direkt auf den Adressaten zugeschnitten sind. Es bietet einen Rundum-Sorglos-Service von der Adresse über die Gestaltung bis zum Druck und Versand.
Unsere Leistungen können Sie nach dem Baukastenprinzip in Anspruch nehmen: von der reinen Entwicklung eines Mailings bis zur Rundum-Betreuung inklusive Marktforschung, Konzeption, Adressauswahl, Layout, Produktion, Postauflieferung, Erfolgskontrolle und telefonischer Nachbetreuung. Jede Maßnahme wird optimal auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten: Potenzielle Neuspender, die mit einem Mailing oder einer Zeitungsbeilage angesprochen werden, benötigen andere Informationen als Spender, die Ihrer Organisation schon lange verbunden sind. Großspender müssen noch individueller angesprochen und gepflegt werden. Wir verfolgen immer für Sie das Ziel, die bestmöglichen Spendenergebnisse (ROI/Response/Spenderbindung) zu erreichen.
Die TeleDIALOG Fundraising GmbH Deutschland mit Sitz in Rosenheim hat sich auf das sensible Gebiet des Telefonfundraisings ausschließlich für Non-Profit-Organisationen spezialisiert. Mit fast 30 Jahren Erfahrung im Telefonfundraising ist das Familienunternehmen für namhafte Vereine und Organisationen tätig. Die Hauptaufgabe von TeleDIALOG umfasst die telefonische Spenderbetreuung im Outbound. Aber auch Hotline-Betreuung und Direct Response Television gehören mittlerweile zu wichtigen Bestandteilen des Unternehmens.
Erfolgreiches Spendenmanagement erfordert nicht nur viel Engagement beim Aufbau von Spenderbeziehungen, sondern darüber hinaus auch eine leistungsstarke Softwarelösung – wie oneFIT NGO, das integrierte ERP-System für dynamische Non-Profit-Organisationen. Die Softwarelösung bringt für den kompletten administrativen Bereich eine genaue und einfache Berichterstattung, schnellen Zugriff auf Daten und automatisierte Prozesse mit sich. Ihre Anwender werden dort abgeholt, wo sie stehen, denn sie müssen mit dem neuen System arbeiten. Im Ergebnis erhalten Sie und Ihre Mitarbeiter, unter Berücksichtigung der betriebswirtschaftlichen Gegebenheiten, mit oneFIT NGO die Informationen, Dokumente und Tools, die Sie für die tägliche Arbeit brauchen. Eben alles, damit sich Sie sich auf den Kern Ihrer Mission konzentrieren können.
Seit mehr als 15 Jahren engagieren wir uns sehr erfolgreich in der Spendenwerbung gemeinnütziger Organisationen. Unsere Büros in Berlin, Amsterdam und Madrid stehen für transparentes und effektives Telefon-Fundraising. Unsere Erfahrung beruht auf ca. 2 Millionen Spendentelefonaten im Jahr, in denen wir ehemalige Spender reaktivieren, Neuspender zu Dauerspendern konvertieren oder bereits bestehende Einzugsspenden erhöhen. Unsere Gespräche mit Ihren Spendern zeichnen sich aus durch Höflichkeit, Respekt und Einfühlungsvermögen.
Wir sind in den Themen Fundraising-Management und Organisationsentwicklung tätig. Beim Fundraising-Management beraten und unterstützen wir Sie auf dem Weg, Spenderbeziehungen zu verankern und Fundraising zu einer stabilen Säule in der Finanzierung Ihrer Organisation zu machen. Das Ziel ist es, Fundraising als ein Geschäftsfeld aufzubauen, das gut mit allen Bereichen der Organisation vernetzt ist und die vorhandenen Ressourcen und Potenziale optimal nutzt. Im Bereich Organisationsentwicklung beantworten wir gemeinsam mit Ihnen die Frage, wie Sie sich dem ständigen Wandel stellen können, um auch morgen und übermorgen sicher zu bestehen.
Die SozialBank konzentriert sich als Spezialbank rein auf das Geschäft mit Unternehmen, Verbänden, Stiftungen und Organisationen, die in den Branchen Soziales, Gesundheit, Wohnen und Bildung tätig sind.
Mit der Lösung für Stifterdarlehen unterstützt die Bank Stiftungen bei der Suche nach Kapitalgebern. Als Stiftung legen Sie das Kapital nachhaltig und wertorientiert bei uns an und realisieren mit den Erträgen Ihre Projekte.
Die ISO-Gruppe entwickelt seit über 40 Jahren Softwarelösungen, bietet Consulting und spezialisierte Software-Produkte für verschiedene Branchen – auch für den Fundraising-Bereich. Mit Charity:up, einer innovativen Marketing-Software, unterstützen wir Non-Profit-Organisationen dabei, Spenderinnen und Spender durch personalisierte und zielgerichtete Videos emotional anzusprechen und die Effizienz von Kampagnen zu steigern. Unsere Technologie ermöglicht es, mit Daten aus vorgelagerten Systemen passgenaue Videos automatisiert und individuell für jeden Empfänger zu erstellen und direkt aus dem Video heraus tätig zu werden; z.B. in Form einer passenden (Folge-)Spende oder Umwandlung der Einzel- in eine Dauerspende u.v.m. – ganz ohne Medienbrüche und immer dann, wenn Emotion sowie Hilfsbereitschaft am größten sind.
Gegründet 2015 mit dem visionären Ziel, eine gerechte Welt für alle zu schaffen, setzt RaiseNow die Technologie von morgen ein, um die Changemaker von heute zu unterstützen. Wir ermöglichen es Fundraiserinnen und Fundraisern, Spenden auf effizientere, benutzerfreundlichere und erfolgreichere Weise als bisher zu sammeln. Unsere Plattform bringt das digitale Fundraising auf die nächste Stufe und deckt alle Bedürfnisse einer gemeinnützigen Organisation ab - von der Online-Spenden- und Zahlungsabwicklung über die Peer-to-Peer-Spendenbeschaffung bis hin zur nahtlosen Integration in bestehende Tools. Derzeit unterstützen wir über 8.000 Organisationen auf der ganzen Welt.
Die Wissenschaftspark Gelsenkirchen GmbH treibt mit der Vermietung attraktiver Büro- und Veranstaltungsflächen samt umfassendem Service sowie mit Projektmanagement und Consulting den Strukturwandel im Ruhrgebiet, Europas größtem Ballungsraum, voran. Die preisgekrönte Architektur des Wissenschaftsparks bietet den Rahmen für den Austausch von Ideen rund um neue gesellschaftliche und technologische Entwicklungen. Neben dem Architekturpreis der West-Hyp-Stiftung (1994) und dem Deutschen Architekturpreis (1995) wurde das Gebäude auf der Internationalen Immobilienmesse in Cannes (1995) als „eines der besten Business-Center in Europa“ mit dem zweiten Platz ausgezeichnet.