Tagungsablauf Gelsenkirchen 2020
7.00 - 8.45 Uhr
Aufbau der Ausstellungsmesse
8.15 - 9.30 Uhr
Einlass, Registrierung, kleines Frühstück, Messebesuch
8.15 Uhr
Einlasszeitraum 1
8.30 Uhr
Einlasszeitraum 2
8.45 Uhr
Einlasszeitraum 3
9.00 Uhr
Einlasszeitraum 4
9.15 Uhr
Einlasszeitraum 5
9.45 Uhr
Aufsuchen der Seminarräume nach Zuteilung in den Tagungsunterlagen
10.00 Uhr
Begrüßung über Video-Streaming in den Seminarräumen
10.15 Uhr
Impulsvortrag über Video-Streaming in den Seminarräumen
„Eine Million gegen Rechts!“ – eine Offensive für Toleranz und Demokratie, Heinz Ratz
10.45 Uhr
Seminare
11.45 Uhr
Mittagessen für Aussteller und Sponsoren
12.15 - 13.45 Uhr
Mittagspause, Messebesuch
12.15 Uhr
Mittagessen - Zeitraum 1
12.45 Uhr
Mittagessen - Zeitraum 2
13.15 Uhr
Mittagessen - Zeitraum 3
13.45 Uhr
Aufsuchen der Seminarräume nach Zuteilung in den Tagungsunterlagen
14.00 Uhr
Mittagsvortrag über Video-Streaming in den Seminarräumen:
Nachhaltigkeit und SDGs als Chance für Unternehmenskooperationen, Michael Beier
14.30 Uhr
Seminare
16.00 Uhr
Messebesuch, Kommunikation und Kaffee
16.45 Uhr
Aufsuchen der Seminarräume nach Zuteilung in den Tagungsunterlagen
17.00 Uhr
Schlussvortrag über Video-Streaming:
Wenn Bürger und Bürgerinnen bestimmen
Spendobel – eines der NRW-Spendenparlamente, Barbara Temminghoff
17.20 Uhr
Verabschiedung durch die Veranstalter über Video-Streaming, Ende
17.30 Uhr
Abbau der Ausstellungsmesse
Jeder angemeldete Teilnehmer kann online sein Wunschprogramm aus zwei Seminaren buchen. Das Programm wird vormittags und nachmittags inhaltsgleich durchgeführt. Frühes Anmelden sichert nicht nur den Frühbucherpreis, sondern auch die gewünschten Seminare.
Zusätzlich sind im Tagungspreis noch die Vorträge am Vormittag, Mittag und Nachmittag, natürlich die Tagungsverpflegung (Begrüßungssnack, Mittagessen, Kaffeepause, Tagungsgetränke) und die Skripte aller Inhalte des Fundraisingtags enthalten. Letztere werden nach dem Fundraisingtag in einem geschützten Bereich dieser Website den Teilnehmenden zum Download angeboten.