Sind Sie schon dabei? Jetzt vormerken!
Wissen, Inspiration, spannende Gespräche ... Hier treffen sich engagierte Fundraiserinnen und Fundraiser aus Ihrer Region, lernen gemeinsam Neues und tauschen sich fachlich aus. HIER geht's zum Rückblick 2019.
Die Tagungsgebühr beträgt 149 Euro pro Person (inklusive Mehrwertsteuer). Teilnehmer aus Non-Profit-Organisationen erhalten eine Ermäßigung von 40 Euro bei Anmeldung bis zum Frühbucher-Schluss.
Seminar-Programm Dresden 2019

Sind Sie Fundraising-Einsteiger oder schon fortgeschritten? Wir bieten für alle etwas passendes:
Wählen Sie Ihr Wunschprogramm aus zwei Seminaren aus. Das Programm wird vormittags und nachmittags inhaltsgleich durchgeführt. Wer schnell bucht, sichert sich seinen Platz.

Außerdem spannend und inspirierend: die Vorträge im großen Plenum mit genügend Platz für alle Besucher. Unbezahlbar sind die wertvollen Kontakte zu Fundraiserinnen und Fundraisern aus der Region! Unser Tipp: Nutzen Sie dafür aktiv die Pausen.
Die konkreten Uhrzeiten finden Sie unter Tagungsablauf.
Referenten Dresden 2019
Fachwissen aus der aktuellen Praxis: Referentinnen und Referenten aus Non-Profit-Organisationen oder der Fundraising-Branche vermitteln praktisches anwendungsorientiertes Wissen aus erster Hand.
Tagungsablauf Dresden 2019
8.45 Uhr
Einlass, Registrierung, kleines Frühstück, Messebesuch
10.00 Uhr
Begrüßung
10.15 Uhr
Impulsvortrag:
„Blick hinter die Kulissen – Erfahrungen und Geschäftsmodell eines Social Start-Ups“, Fanny Schiel
10.45 Uhr
Kaffeepause, Messebesuch
11.00 Uhr
Seminare
12.30 Uhr
Mittagspause, Messebesuch
13.00 Uhr
Kommunikation und Kaffee
13.45 Uhr
Mittagsvortrag im Plenum:
„Wie wird man fit im Crowdfunding?“, Lars Räbiger
14.30 Uhr
Seminare
16.00 Uhr
Kommunikation und Kaffee
16.30 Uhr
Schlussvortrag im Plenum:
„Shit happens! – aus Fundraisingpannen lernen“, Dr. Marc-André Pradervand
17.00 Uhr
Verabschiedung durch die Veranstalter, Ende
Jeder angemeldete Teilnehmer kann online sein Wunschprogramm aus zwei Seminaren buchen. Das Programm wird vormittags und nachmittags inhaltsgleich durchgeführt. Frühes Anmelden sichert nicht nur den Frühbucherpreis, sondern auch die gewünschten Seminare.
Zusätzlich sind im Tagungspreis noch die Vorträge im Plenum am Vormittag, Mittag und Nachmittag, natürlich die Tagungsverpflegung (Begrüßungssnack, Mittagessen, Kaffeepause, Tagungsgetränke) und die Skripte aller Inhalte des Fundraisingtags enthalten. Letztere werden nach dem Fundraisingtag in einem geschützten Bereich dieser Website den Teilnehmern zum Download angeboten.
Wer kommt noch nach Dresden 2019
Zum Fundraisingtag treffen sich haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Vereinen, Stiftungen, Non-Profit-Organisationen, Kirchen und Gemeinden, Schulen und Hochschulen, sowie Menschen, die am Thema interessiert sind.
Sind Sie schon dabei? HIER können Sie sich anmelden.
Die folgenden Organisationen sind schon angemeldet:
Skripte Dresden 2019
Im Anschluss an den Fundraisingtag stellen wir Ihnen alle Vortrags-Skripte der Referentinnen und Referenten zur Verfügung.
Ihre Login-Daten finden Sie auf Ihrem Begrüßungsschreiben in den Tagungsunterlagen.
Rückblick Dresden 2019
Spannende Seminar- sowie Vortragsthemen, gute Gespräche und entspannte Atmosphäre

Dresden ist die Wiege der Fundraisingtage, die vom Fundraiser-Magazin organisiert und mittlerweile bundesweit in fünf Städten abgehalten werden. Klar, die sächsische Landeshauptstadt ist ja auch der Sitz der Macher. Und so fand am 5. September 2019 bereits die 16. Auflage des Sächsischen Fundraisingtages statt. Erneut im modernen Informatikzentrum der Technischen Universität. Integriert war ebenso der Kirchenfundraisingtag der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens – ebenfalls schon Tradition. Rund 150 Gäste aus Vereinen und Stiftungen nahmen an der Fachtagung, die Non-Profit-Organisationen profundes Wissen von Praktikern rund um die Themen Sozialmarketing, Spenden und Unternehmenskooperation bietet, teil.
„Ich bin gerade richtiggehend beflügelt – ich habe so viele tolle Menschen kennengelernt, interessante Kontakte geknüpft und jede Menge neues Wissen aus den Seminaren geschöpft. Diese Impulse werden mir bei meiner täglichen Arbeit sehr helfen. Ganz lieben Dank“, verabschiedet sich eine Teilnehmerin am Ende des Tages bei den Veranstaltern.
Ähnlich positiv und lobend äußerte sich die übergroße Mehrheit der 150 Teilnehmenden zur Qualität des Programms und der Referierenden sowie zu den Möglichkeiten des Austauschs untereinander und des Netzwerkens in den Pausen. Auf großen Zuspruch stieß auch unser neues Gewinnspiel, welches das Kennenlernen der Aussteller und Sponsoren vor Ort erleichtern soll. Die Gewinner freuten sich über ihre Preise, und so endete der Fundraisingtag in Dresden mit viel Begeisterung und Vorfreude auf die nächste Veranstaltung, die im September 2020 stattfinden wird.