Referenten

Michael Beier
Heinz-Sielmann-Stiftung, Duderstadt
Michael Beier ist Fundraising-Manager, Stiftungsberater und Stiftungsmanager (DSA), Compliance Auditor (TÜV), Testamentsvollstrecker (EBS) und seit 2012 Vorsitzender des Vorstandes der Heinz-Sielmann-Stiftung. Vorher sammelte er umfassende Erfahrungen als Leiter Marketing/Fundraising/Sponsoring an der Universität Hamburg Marketing GmbH und der Stiftung Universität Hildesheim.

Dr. Kai Fischer
Mission-Based Consulting, Hamburg
Dr. Kai Fischer ist bei Mission-Based Consulting der strategische Kopf. Die Frage, warum immer weniger Menschen in Deutschland spenden und was man dagegen machen kann, ist der Arbeitsschwerpunkt von ihm seit einigen Jahren. Er entwickelt mit seinen Kunden neue strategische Ansätze, um Fundraising systematisch weiterzuentwickeln. Seine Erkenntnisse aus diesen Projekten gibt er in Büchern und in Seminaren weiter.

Jörg Günther
Agentur Zielgenau GmbH, Darmstadt
Jörg Günther ist Geschäftsführer der Agentur Zielgenau GmbH (Darmstadt). Ein Schwerpunkt seiner Arbeit sind seit vielen Jahren Marketing und Fundraising für Bauprojekte – Neubauten wie Renovierung von Kindertagesstätten und Kirchen bis hin zum Bildungscampus.

Sonja Harken
Diakonie Michaelshoven e. V., Köln
Sonja Harken ist als Fundraiserin für die Diakonie Michaelshoven tätig. Dort betreut sie Privat- und Unternehmensspenden und ist zuständig für das Geldauflagenmarketing. 2018 erlangte sie ihren Master an der Technischen Hochschule Köln im Bereich Sozialmanagement. Im Rahmen ihrer Master-Thesis erforschte sie Anlassspenden und Online-Spendenaktionen im DACH-Raum. Zu diesem Thema hat sie das Buch „Online-Spendenaktionen: Gezielt planen und erfolgreich umsetzen“ im Springer Gabler Verlag veröffentlicht.

Beate Haverkamp
dipl. Sozialarbeiterin, Fundraising-Managerin, Coach
Als Einrichtungsleiterin und später als Fundraising-Managerin hat sie das Fundraising innerhalb eines diakonischen Verbandes aufgebaut. Seit nunmehr 15 Jahren ist sie als Geschäftsführerin des Conversio Institutes als selbständige Beraterin tätig. Sie ist Expertin für Führungsfragen und Strategiearbeit mit dem Praxiswissen um die Strukturen in großen Verbänden.

Corinna Heck
Don Bosco Mondo e.V., Bonn
Corinna Heck arbeitet für Don Bosco Mondo als Referentin Großspender- und Nachlass-Fundraising. Die Fachkauffrau für Marketing war vorher für verschiedene Firmen in der Geschäftsleitung und im Produktmanagement tätig sowie freiberuflich in Künstler- und Werbeagenturen, bevor sie 2005 zur Welthungerhilfe stieß und dort als Referentin Großspender- und Nachlass-Fundraising begann. 2012 wechselte sie zu Don Bosco Mondo und ist eine gefragte Referentin auf Fundraisingtagungen.

Marion Junker
Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg, Rosengarten-Ehestorf
Marion Junker ist Mitglied im Arbeitskreis Museumsmanagement, Fortbildungsreferentin und Moderatorin. Sie leitet die Abteilung PR & Marketing der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Sie hat Angewandte Kulturwissenschaften studiert, arbeitete als Journalistin und ist seit 20 Jahren im Museumsbereich tätig, seit dreizehn Jahren im Freilichtmuseum am Kiekeberg bei Hamburg.

Hermann-Josef Kronen
Freiberufler, Korschenbroich
Hermann-Josef Kronen ist Dipl.-Pädagoge, Supervisor und systemischer Organisationsentwickler, Fundraiser (FA). 1984 begann er seine Arbeit beim Volksverein Mönchengladbach gGmbH. Seine Karriere begann zunächst als Projektentwickler und entwickelte sich bis hin zum Geschäftsführer. Dabei war er für Finanzen, politische Arbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und das Fundraising in den regional tätigen Organisationen verantwortlich. Außerhalb der Organisation hat er sich auch in der Fortbildung von Mitarbeitenden engagiert. Das letzte größere Projekt war die Implementierung einer neuen Datenbank. Seit seinem Eintritt in den Ruhestand im Frühjahr 2019 engagiert er sich ehrenamtlich und als freiberuflicher Referent.

Sebastian Maetzel
dialog4good GmbH, Berlin
Sebastian Maetzel, Geschäftsführender Gesellschafter bei der dialog4good GmbH in Berlin, hat mehr als 18 Jahre Fundraising-Erfahrung aus der Arbeit bei Gesundheitsorganisationen und Agenturen. Seine Agentur in Berlin ist Profi in allen Fragen der Fundraisingkommunikation. Besonders im Bereich digitaler Spenderservice und Telefon-Fundraising.

Heidrun Mürdter
BluFoxx GmbH, Bensheim
Heidrun Mürdter berät mit BluFoxx Organisationen bei der strategischen und konzeptionellen Weiterentwicklung. Davor leitete sie die Bereiche Marketing und Fundraising der CBM. Ihr Fokus: strategische Planung der Spenderbeziehung.

Florian Oswald
dialog4good GmbH, Berlin
Nach Beendigung des Master-Studiengangs Moderne Süd- und Südostasienstudien stieg Florian Oswald 2016 bei der Deutschen Spendenhilfsdienst Berlin GmbH, jetzt dialog4good GmbH, ein. Dort ist er für Supervision und technische Kundenbetreuung zuständig. Darüber hinaus entwickelt er passende Spenderansprache- und Spenderservice-Anwendungen für digitale Kommunikationskanäle. Erfahrungen aus der Non-Profit-Arbeit bringt er aus seinem langjährigen ehrenamtlichen Engagement bei Amnesty International mit.

Dr. Cornelia Rump
nbs partners Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Hamburg
Dr. Cornelia Rump ist Fachanwältin für Erbrecht und hat im Erbrecht promoviert. Ihr Beratungsschwerpunkt liegt im Bereich der Testamentsgestaltung und Streitvermeidung. Frau Dr. Rump ist für verschiedene gemeinnützige Organisationen tätig. Sie hält bundesweit Vorträge zur Testamentsgestaltung und Nachlassabwicklung und ist auch beratend und abwickelnd tätig.

Udo Schnieders
SCHOMERUS - Beratung für gesellschaftliches Engagement GmbH, Hamburg
Der Theologe und Fundraiser Udo Schnieders begann seine Laufbahn als Seelsorger im Erzbistum Köln, ehe er 1992 als Leiter der Hochschulseelsorge in Göttingen ins Bistum Hildesheim wechselte. 2002 übernahm er als Leiter den Ausbau des Fundraisingbüros Bistum Hildesheim. Ab 2007 zeichnete er als Leiter der Stabsstelle bzw. des Referats Fundraising des Erzbischöflichen Ordinariates für die Einführung des Fundraisings im Erzbistum Freiburg verantwortlich und leitete zudem das Referat Stiftungskommunikation/Förderwesen der Stiftungsverwaltung der Erzdiözese.

Barbara Temminghoff
Ev. Kirchenkreis Dortmund, Dortmund
Barbara Temminghoff beschäftigt sich seit 1990 mit Fundraising. Nach der Ausbildung als Fundraiserin (FA) war sie in leitenden Funktionen bei Brot für die Welt, der CBM und der DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe tätig. Seit 2017 leitet sie die Fundraising-Agentur für Kirche und Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dortmund. Als Geschäftsführerin des Spendenparlamentes Spendobel verantwortet sie das Fundraising und die Öffentlichkeitsarbeit von Spendobel.
Schlussvortrag: Wenn Bürger und Bürgerinnen bestimmen. Spendobel - eines der NRW-Spendenparlamente

Claudia Westhaus
SCHOMERUS - Beratung für gesellschaftliches Engagement GmbH, Hamburg
Claudia Westhaus ist seit Mitte 2019 Junior Beraterin bei der Schomerus – Beratung für gesellschaftliches Engagement. Ihr Interesse gilt insbesondere den Themen Menschenrechte und Geschlechtergerechtigkeit. In der Beratung liegen ihre Schwerpunkte im Bereich Potenzialanalysen, telefonische Terminakquise und Nachlassfundraising.

Foto: Benedikt Ziegler
Marion Wiemann
Freiberuflerin, Essen
Marion Wiemann war nach dem Studium der Kunstgeschichte und Geschichte (M.A.) viele Jahre für ein Marktforschungsinstitut im Bereich Organisation und Projektdurchführung tätig.
Seit 2003 ist sie selbstständige Fundraiserin. Sie leitet seit 2005 die Öffentlichkeitsarbeit des St. Vinzenz e.V. in Bochum und arbeitet projektbezogen für den Malteser Hilfsdienst e.V. in der Diözese Essen.
Ihre Arbeitsschwerpunkte sind regionales Fundraising und Unternehmenskooperationen.

Monika Willich
UNO-Flüchtlingshilfe, Bonn
Monika Willich ist Diplom-Pädagogin und Fundraising-Managerin (FA) und war von 2005 bis 2018 als Fundraiserin in der Malteser-Zentrale verantwortlich für das Großspenden- und Nachlass-Fundraising. Seit 2018 ist sie für die UNO-Flüchtlingshilfe tätig. Nebenberuflich lehrt sie an der Fundraising Akademie und arbeitet als Dozentin.