Referenten

Michael Beier
Heinz-Sielmann-Stiftung, Duderstadt
Michael Beier ist Fundraising-Manager, Stiftungsberater und Stiftungsmanager (DSA), Compliance Auditor (TÜV), Testamentsvollstrecker (EBS) und seit 2012 Vorsitzender des Vorstandes der Heinz-Sielmann-Stiftung. Vorher sammelte er umfassende Erfahrungen als Leiter Marketing/Fundraising/Sponsoring an der Universität Hamburg Marketing GmbH und der Stiftung Universität Hildesheim.

Dr. Sebastian Brauer
SCHOMERUS – Beratung für gesellschaftliches Engagement GmbH, Hamburg
Dr. Sebastian Brauer ist Leiter des Digitalen Kompetenzbereichs bei Schomerus & Partner und betreut vorrangig gemeinnützige Einrichtungen auf ihrem Weg in die Digitalisierung. Neben der strategischen und organisatorischen Neuausrichtung beschäftigt er sich intensiv mit den Themengebieten Datenschutz und Informationssicherheit. Ein weiteres Betätigungsfeld ist die Unterstützung von Fundraisenden bei der Konzeptionierung von Analysen zur optimierten Ansprache von potenziellen Spendenden. Vor seiner Tätigkeit bei Schomerus & Partner war er über zehn Jahre innerhalb der genossenschaftlichen Finanzgruppe in der Beratung und Prüfung von Softwareanbietern tätig.

Kai Dörfner
eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V., Stuttgart
Kai Dörfner, Dipl.-Soziologe, Stiftungsmanager (DSA), Fundraising-Manager (FA), Großspenden-Fundraiser, leitet seit 2002 sehr erfolgreich das Fundraising der eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart und ist Geschäftsführer der von ihm aufgebauten „eva's Stiftung“. Seit 20 Jahren ist er als Referent unterwegs und bloggt auf http://fundraising-knigge.de

Dr. Kai Fischer
Mission-Based Consulting, Hamburg
Dr. Kai Fischer ist bei Mission-Based Consulting der strategische Kopf. Die Frage, warum immer weniger Menschen in Deutschland spenden und was man dagegen machen kann, ist der Arbeitsschwerpunkt von ihm seit einigen Jahren. Er entwickelt mit seinen Kunden neue strategische Ansätze, um Fundraising systematisch weiterzuentwickeln. Seine Erkenntnisse aus diesen Projekten gibt er in Büchern und in Seminaren weiter.

Christine Gediga
Fundraising und Public Relations, München
Christine Gediga ist seit 2007 Fundraiserin mit Leidenschaft. Sie verantwortete in Vereinen in Bremen, bei der Lebenshilfe Freising und der Nachbarschaftshilfe Vaterstetten das Fundraising mit allen Facetten, v. a. Fördermittelakquise und Stiftungsanträge. Zuletzt akquirierte sie über 500.000 Euro an Fördermitteln für die Errichtung einer Tagespflege.
Seit Anfang 2019 berät Gediga freiberuflich Vereine und Social-Profit-Organisationen bei der Fördermittelbeschaffung und im Fundraising und betreibt ein Blog zum Thema.

Jörg Günther
Agentur Zielgenau GmbH, Darmstadt
Jörg Günther ist Geschäftsführer der Agentur Zielgenau GmbH. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit sind seit vielen Jahren Marketing und Fundraising für Bauprojekte – Neubauten wie Renovierung von Kindertagesstätten und Kirchen bis hin zum Bildungscampus.

Foto: Harald Reusmann
Corinna Heck
Don Bosco Mondo e.V., Bonn
Corinna Heck arbeitet für Don Bosco Mondo als Referentin Großspender- und Nachlass-Fundraising. Die Fachkauffrau für Marketing war vorher für verschiedene Firmen in der Geschäftsleitung und im Produktmanagement tätig sowie freiberuflich in Künstler- und Werbeagenturen, bevor sie 2005 zur Welthungerhilfe stieß und dort als Referentin Großspender- und Nachlass-Fundraising begann. 2012 wechselte sie zu Don Bosco Mondo und ist eine gefragte Referentin auf Fundraisingtagungen.

Foto: Jan Heilig
Jan Heilig
filmbit filmproduktion GmbH & Co.KG, Berlin
Jan Heilig ist Geschäftsführer der filmbit filmproduktion, die sich auf Non-Profit-Organisationen spezialisiert hat, darunter Diakonie, Caritas, Welthungerhilfe und viele mehr. Er studierte evangelische Theologie und schreibt heute für TV und Kino Drehbücher. Als Social-Media-Campaigner generiert er Reichweiten bis in zweistellige Millionenhöhe auf Facebook. Mit seinem erfolgreichen Youtube-Format ZUKAR bescherte er Deutschland seinen berühmtesten Flüchtling – den Comedian Firas Alshater. Er lebt in Berlin und mag Kaninchen.

Foto: Claus Schunk
Christina Hesse
Kulturzentrum Trudering, München
Christina Hesse ist Geschäftsführerin des Kulturzentrums München-Trudering und verantwortet dort u.a. das Fundraising für größere Stadtviertel-Projekte und hauseigene Investitionen. Sie ist Diplom-Kulturwirtin, zertifizierte Fundraiserin und Dozentin für Nonprofit-Management und -Finanzierung. Als ehemalige Mitarbeiterin einer großen deutschen Stiftung kennt sie auch die andere Seite, nämlich die einer Förderinstitution.

Eva Hieninger
getunik GmbH, Berlin
Eva Hieninger ist Partnerin und Managing Director der getunik GmbH und berät NGOs, Non-Profit-Organisationen, Verbände, Parteien und Stiftungen zu den Themen Online Marketing, Fundraising und Campaigning. Darüber hinaus ist sie Fachautorin und Speakerin bei diversen Branchenveranstaltungen.

Anja Kalb
Johanniter Unfallhilfe e.V., Unterschleißheim
Anja Kalb bringt über zehn Jahre Erfahrung in der Arbeit für gemeinnützige Organisationen und Stiftungen im In- und Ausland mit. Nach Studium in Berlin und Stationen bei der Friedrich-Ebert-Stiftung in Vietnam, bei betterplace.org und Save the Children, ist sie seit 2013 für den Landesverband Bayern der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. tätig. Dort verantwortet sie die Bereiche Fundraising und Mitgliederwerbung.

Tina Keeling
Strategische Fundraising-Beratung, München
Tina Keeling berät seit vielen Jahren Social Profit- und Social Business Organisationen beim Aufbau und der Weiterentwicklung ihres strategischen Fundraisings. Ihre Leidenschaft fürs Fundraising und ihr Erfahrungswissen gibt sie zudem als Referentin, Coach und Autorin weiter. Schwerpunkte ihrer Beratung sind die Konzeptentwicklung, Antragsstellung und die Zusammenführung der Welt der Unternehmen mit der der Gemeinnützigen durch Kooperationen auf Augenhöhe.

Heidrun Mürdter
BluFoxx GmbH, Bensheim
Heidrun Mürdter berät mit BluFoxx Organisationen bei der strategischen und konzeptionellen Weiterentwicklung. Davor leitete sie die Bereiche Marketing und Fundraising der CBM. Ihr Fokus: strategische Planung der Spenderbeziehung.

Foto: Lydia Wagener
Diana Ochs
innatura gGmbH, Köln
Diana Ochs baut für die innatura gGmbH das NPO-Partnernetzwerk aus, um fabrikneue Sachspenden unkompliziert in den sozialen Sektor zu vermitteln. Als Sozialpädagogin und Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen hat sie über 20 Jahre Berufserfahrung im sozialen Bereich, u.a. in der Jugendverbandsarbeit und Suchtkrankenhilfe – und war hier immer auch für Geld- und Sachmittelakquise verantwortlich.
Schlussvortrag: Nachhaltiges Wirtschaften durch Sachspenden - na klar!

Markus Sebastian Rainer
Erben ohne Sorgen – Gesellschaft für Erbenservice und Nachlassabwicklung mbH, Olching
Markus Sebastian Rainer ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht und zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT) sowie Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Vorsorge, Betreuung und Vermögensnachfolge e.V. Außerdem ist er Geschäftsführer von Erben ohne Sorgen – Gesellschaft für Erbenservice und Nachlassabwicklung mbH, die auf die bundesweite Abwicklung von Nachlässen für Non-Profit-Organisationen spezialisiert ist.

Nicolas Reis
Altruja GmbH, München
Nicolas Reis gründete Altruja und betreut über 900 große und kleine Organisationen wie die Welthungerhilfe, RTL-Spendenmarathon, Malteser, Caritas u.v.m. beim Online-Fundraising. Altruja ist der Herausgeber der größten Online-Fundraisingstudie Europas mit über 1.600 Organisationen. Nicolas Reis studierte an der TU München und der San Diego State University. Mit Altruja gewann er den Deutschen Fundraisingpreis für die beste Innovation des Jahres und ist ständig auf der Suche, wie man mit digitalen Tools die Welt verbessern kann.
Mittagsvortrag: Digitalstrategie – warum Sie eine brauchen und wie Sie eine entwickeln

Foto: Photogenika
Simone Rudroff
Diakonie Hasenbergl e.V., München
Simone Rudroff verantwortet die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Diakonie Hasenbergl e.V. Die Journalistin berät außerdem Unternehmen und Organisationen zu den Themen Kommunikation und Online-Marketing und ist als Autorin für verschiedene Magazine tätig
Schlussvortrag: Nachhaltiges Wirtschaften durch Sachspenden - na klar!

Andreas Schiemenz
SCHOMERUS – Beratung für gesellschaftliches Engagement GmbH, Hamburg
Andreas Schiemenz ist geschäftsführender Gesellschafter der „Schomerus – Beratung für gesellschaftliches Engagement GmbH“. Vorher war er bei der HSH Nordbank AG für den Bereich Philanthropie & Stiftungen verantwortlich. Der Volkswirt und Fundraiser aus Leidenschaft verfügt über 40 Jahre Erfahrungen in NPOs, Stiftungen und Unternehmen mit gesellschaftlichem Engagement. Sein Buch „Das persönliche Gespräch: Fundraising durch Überzeugung“ wurde bei Springer Gabler veröffentlicht.

Nadine Zimmermann
Schomerus & Partner mbB
Nadine Zimmermann ist seit 15 Jahren als Steuerberaterin fast ausschließlich in der Beratung von Non-Profit-Organisationen in der Kanzlei Bernhard Hoffmann und durch den Zusammenschluss der Büros seit 2014 bei Schomerus tätig. Nach Abschluss des Studiums als Diplom-Finanzwirtin (FH) an der Fachhochschule für Verwaltung und Recht in Berlin war sie in der Unternehmenssteuerabteilung einer großen mittelständischen Kanzlei beschäftigt. Sie ist Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen der steuerlichen Beratung, Rechnungslegung und Steuerdeklaration. Zu ihrem Mandantenkreis gehören insbesondere Bildungsträger.