Fundraisingtage in Ihrer Nähe
- Fundraisingtag NRW > Hier informieren
Für 2020 leider abgesagt - Fundraisingtag Stuttgart > Hier informieren
Für 2020 leider abgesagt - Sächsischer Fundraisingtag > Hier informieren
Für 2020 leider abgesagt - Fundraisingtag Berlin-Brandenburg > Hier informieren
Für 2020 leider abgesagt - Fundraisingtag München > Hier informieren
Für 2021 geplant, Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Was ist das ... und was ist das nicht?
Fundraisingtage sind Tagungen rund um das Thema „Finanzierung gemeinnütziger Arbeit“. Fundraising bedeutet die systematische Beschaffung von Mitteln für gemeinnützige Zwecke, beispielsweise durch Spenden und Sponsoring. Fundraising heißt aber auch, Freunde und Förderer für die gute Sache zu gewinnen, zu begeistern und zu halten. Wie das geht, lernen Sie beim Fundraisingtag.
Was Fundraisingtage nicht sind: direkte Kontaktanbahnungs-Plattformen mit (reichen) Menschen, die als (Groß-)Spender infrage kommen.
Das Publikum der Fundraisingtage besteht aus haupt- und ehrenamtlich tätigen Menschen in Vereinen, Stiftungen, Kirchgemeinden sowie Kultur- und Bildungseinrichtungen. In Vorträgen und Workshops erhalten die Besucher fundiertes Wissen und neue Inspiration für ihre eigene Fundraising-Praxis. Fundraisingtage bieten wertvolle Vernetzungs-Möglichkeiten und Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten.
Gute Gründe für Ihren Besuch
Einen Fundraisingtag zu besuchen, lohnt sich, wenn:
- Sie für das Thema Mittelbeschaffung (mit) zuständig sind
- Sie einen Fundraisingbereich aufbauen oder leiten (sollen)
- Sie das Thema Spenden & Sponsoren auf dem Tisch haben und noch ganz am Anfang stehen
- Sie eine Stiftung gründen oder bereits gegründet haben
- Sie sich selbst in Sachen Fundraising weiterbilden wollen
Ihr Teilnahmebeitrag für den Fundraisingtag ist gut investiert, wenn:
- Ihre Organisation Spenden erhält, aber es noch mehr sein könnten
- Sie einen Eigenanteil im Rahmen einer Förderung aufbringen müssen
- Sie neue Sponsoren finden wollen oder müssen
- Sie oder Ihr Vorstand mit bisherigen Fundraising-Maßnahmen nicht voll zufrieden sind
Zum ersten Mal hier?
Sie waren noch nie bei einem Fundraisingtag? Kein Problem! Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Gerade wenn Sie neu in der Branche sind, profitieren Sie von der angenehmen zwanglosen Atmosphäre.
Neues Wissen, viele Inspirationen und gute Gespräche – das alles macht den Fundraisingtag so beliebt. Sie werden es mögen! Stellen Sie uns gern Ihre Fragen oder stöbern Sie hier in möglichen Antworten.
Über 10 Jahre Fundraising-Expertise – für Ihren guten Zweck
Die Fundraisingtage werden veranstaltet vom Fundraiser-Magazin. Seit 2006 erscheint das Fundraiser-Magazin in Deutschland, Österreich und der Schweiz und gilt als DAS Branchenmagazin für Sozialmarketing, Spenden und Stiftungen.
Unser Motto „Fachlektüre, die Spaß macht“ beweisen wir jedes Jahr aufs Neue bei den Fundraisingtagen.

Die Redaktion kennt aktuellste Trends im Non-Profit-Sektor und weiß über Entwicklungen im Fundraising umfangreich Bescheid. Wir verfügen über ein großes Netzwerk an Fundraising-Experten aus der Praxis.
Machen Sie sich diese Expertise zunutze!
Kontakte knüpfen und vertiefen
Die Pausen zwischen den Seminaren bieten immer genügend Zeit für Vernetzung mit Fundraising-Kollegen aus der Region. Ebenfalls wertvoll: der Erfahrungsaustausch mit den Dienstleistern in unserer Ausstellung.
Hier gibt es unkompliziert und auf Augenhöhe Tipps vom Fachmann. Sponsoren und Aussteller kommen direkt mit interessierten Vertretern der NGOs ins Gespräch. Nutzen auch Sie diese Gelegenheit!
Presse
Ansprechpartner für Journalisten

Matthias Daberstiel
Telefon: +49 (0)351/8 76 27-75
daberstiel@fundraisingtage.de
Wir halten Sie gern auf dem Laufenden
Gern informieren wir Journalisten über unsere Veranstaltungen.
Wenn Sie von uns ständig auf dem Laufenden gehalten werden wollen, nehmen wir Sie auch gern in unseren Verteiler auf. Sie erhalten dann unsere Pressemitteilungen immer ganz aktuell.
Senden Sie dazu bitte eine E-Mail an
daberstiel@fundraisingtage.de
Honorarfreie Pressebilder stehen Ihnen hier zum Download zur Verfügung.