Aktuelle Veranstaltungen

15. Fundraisingtag Berlin-Brandenburg

21. September 2023

Fachhochschule Potsdam

Der Fundraisingtag Berlin-Brandenburg ist eine eintägige Weiter­bildungs­veranstaltung mit Seminaren und Vorträgen.

Frühbucherschluss ist der 07.08.2023.

11. Fundraisingtag Nordrhein-Westfalen

9. Mai 2023

Wissenschaftspark Gelsenkirchen

Der Fundraisingtag NRW ist eine eintägige Weiter­bildungs­veranstaltung mit Seminaren und Vorträgen.

Frühbucherschluss ist der 21.04.2023.

Was ist das …

… und was ist das nicht?
Das Publikum der Fundraisingtage

besteht aus haupt- und ehrenamtlich tätigen Menschen in Vereinen, Stiftungen, Kirchgemeinden sowie Kultur- und Bildungseinrichtungen. In Vorträgen und Workshops erhalten die Besucherinnen und Teilnehmer fundiertes Wissen und neue Inspiration für ihre eigene Fundraising-Praxis. Fundraisingtage bieten wertvolle Vernetzungs-Möglichkeiten und Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten.

Fundraisingtage sind Tagungen

rund um das Thema „Finanzierung gemeinnütziger Arbeit“. Fundraising bedeutet die systematische Beschaffung von Mitteln für gemeinnützige Zwecke, beispielsweise durch Spenden und Sponsoring. Fundraising heißt aber auch, Freunde und Förderer für die gute Sache zu gewinnen, zu begeistern und zu halten. Wie das geht, lernen Sie beim Fundraisingtag.

Was Fundraisingtage nicht sind:

direkte Kontaktanbahnungs-Plattformen mit (reichen) Menschen, die als (Groß-)Spender infrage kommen.​

Wissen

Aktuelles Praxis-Wissen erfahrener Referentinnen und Referenten aus NGOs. Stellen Sie direkt Ihre Fragen und erhalten Sie Antworten.

Ideen

Inspiration und gute Ideen rund ums Fundraising. Lassen Sie sich inspirieren für Ihre eigene erfolgreiche Arbeit.

Menschen

Erfahrungsaustausch und gute Gespräche. Treffen Sie Menschen, die auch im Fundraising tätig sind.

Nichts verpassen

Bleiben Sie immer informiert. Wir senden Ihnen eine E-Mail über neue Veranstaltungen.

Warum sollte ich hier teilnehmen?

Gute Gründe für Ihren Besuch

Einen Fundraisingtag zu besuchen, lohnt sich und Ihr Teilnahmebeitrag  ist gut investiert, wenn Sie …
… das Thema Spenden & Sponsoren

auf dem Tisch haben und noch ganz am Anfang stehen. Wenn Ihre Organisation Spenden erhält, aber es noch mehr sein könnten. Oder wenn Sie im Rahmen einer Förderung einen Eigenanteil aufbringen müssen.

… einen Fundraising-Bereich

aufbauen oder leiten (sollen) oder wenn Sie für das Thema Mittelbeschaffung (mit) zuständig sind. Wenn Sie oder Ihr Vorstand mit bisherigen Fundraising-Maßnahmen nicht voll zufrieden sind.

… eine Stiftung oder NGO gründen

oder bereits gegründet haben. Wenn Sie neue Sponsoren finden wollen oder müssen. Oder wenn Sie sich selbst in Sachen Fundraising weiterbilden wollen.

Meinungen aus unseren Feedback-Bögen

Das sagen unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer

„Am schönsten für mich waren die unerwarteten, interessanten Neukontakte und die angenehme familiäre Atmosphäre. Als Einsteiger in den Bereich Fundraising habe ich viele Ideen und Vernetzungsmöglichkeiten gefunden, die mir in meiner neuen Aufgabe helfen werden!“​
„Die Organisation war top. Der Mix aus Vorträgen und Workshops gelungen. Ich habe mehr Ideen mitgenommen, als ich im Augenblick benötige. Sehr anregend! Sehr engagierte Referenten. Weiter so! Ich hatte einen guten Kontakt zu den Ausstellern. Dafür müsste noch mehr Zeit eingeräumt werden.“​
„Ich danke den Referenten und Referentinnen für ihre Offenheit für Diskussionen und für die ,Quergespräche‘. Am wertvollsten für mich war, den Blick für das Thema Fundraising wieder geschärft zu bekommen, der im Alltag manchmal verloren geht. Ich fand den Fundraisingtag insgesamt sehr gelungen!“
„Die Vorträge waren ein Gewinn für mich, auch das Begrüßungsreferat war sehr spannend. Ich bin gespannt auf den nächsten Fundraisingtag und auf die eigenen Erfahrungen bis dahin. Sehr gut fand ich, dass die Skripte aller Workshops und Vorträge zum Download angeboten werden.“
„Für mich hat absolut alles gestimmt! Ihr seid total geeignet für gemeinnützige Fundraising-Starter! Die Seminare waren inhaltlich sehr gut, und besonders hat mir auch die Möglichkeit des persönlichen Austauschs mit den Referenten selbst gefallen.“​
Previous slide
Next slide