besteht aus haupt- und ehrenamtlich tätigen Menschen in Vereinen, Stiftungen, Kirchgemeinden sowie Kultur- und Bildungseinrichtungen. In Vorträgen und Workshops erhalten die Besucherinnen und Teilnehmer fundiertes Wissen und neue Inspiration für ihre eigene Fundraising-Praxis. Fundraisingtage bieten wertvolle Vernetzungs-Möglichkeiten und Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten.
rund um das Thema „Finanzierung gemeinnütziger Arbeit“. Fundraising bedeutet die systematische Beschaffung von Mitteln für gemeinnützige Zwecke, beispielsweise durch Spenden und Sponsoring. Fundraising heißt aber auch, Freunde und Förderer für die gute Sache zu gewinnen, zu begeistern und zu halten. Wie das geht, lernen Sie beim Fundraisingtag.
direkte Kontaktanbahnungs-Plattformen mit (reichen) Menschen, die als (Groß-)Spender infrage kommen.
Aktuelles Praxis-Wissen erfahrener Referentinnen und Referenten aus NGOs. Stellen Sie direkt Ihre Fragen und erhalten Sie Antworten.
Inspiration und gute Ideen rund ums Fundraising. Lassen Sie sich inspirieren für Ihre eigene erfolgreiche Arbeit.
Erfahrungsaustausch und gute Gespräche. Treffen Sie Menschen, die auch im Fundraising tätig sind.
auf dem Tisch haben und noch ganz am Anfang stehen. Wenn Ihre Organisation Spenden erhält, aber es noch mehr sein könnten. Oder wenn Sie im Rahmen einer Förderung einen Eigenanteil aufbringen müssen.
aufbauen oder leiten (sollen) oder wenn Sie für das Thema Mittelbeschaffung (mit) zuständig sind. Wenn Sie oder Ihr Vorstand mit bisherigen Fundraising-Maßnahmen nicht voll zufrieden sind.
oder bereits gegründet haben. Wenn Sie neue Sponsoren finden wollen oder müssen. Oder wenn Sie sich selbst in Sachen Fundraising weiterbilden wollen.
Copyright © 2023 Fundraisingtage by Fundraising-Magazin |